Hessen feiert Georg Büchner.
Der 175. Todestag am 19. Februar 2012 und der 200. Geburtstag am 17. Oktober 2013 bilden Anfangs- und Endpunkt einer Büchner-Biennale, zu der das Hessische Staatsarchiv Darmstadt und das Stadtarchiv Darmstadt die Ausstellung "Georg Büchner und seine Zeit" beitragen. Auf Tafeln macht die Ausstellung in kompakter Form mit Georg Büchner vertraut, der zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern und dessen Dramen zu den meist gespielten zählen.
Die Wanderausstellung "Georg Büchner und seine Zeit" zeigt auf 24 Tafeln:
- Das Leben und Wirken Georg Büchners (16 Tafeln) mit den verschiedenen Stationen seines kurzen Lebens. Anhand von Darmstadt, Straßburg und Gießen wird aufgezeigt, ob und welche Einflüsse diese auf Büchner hatten. Auch wird die Frage beantwortet, wie es zum „Hessischen Landboten“ kam und unter welchen Umständen er seine literarischen Werke geschaffen hat.
- Das Leben und Wirken der Geschwister von Georg Büchner (fünf Tafeln). Sie alle waren im liberal-demokratischen Spektrum engagiert.
- Die Aufnahme Büchners in der Kunst und Büchner als Gegenstand des öffentlichen Interesses. In welcher Weise wurde es von anderen Künsten aufgegriffen und welche öffentliche Wirkung zeigt sein Werk bis heute?
Auf jeder Tafel sind acht Bilder mit einem chronologischen Überblick zum jeweiligen Thema zu sehen.
Zur Ausstellung erschien ein Katalog (farbig, 120 Seiten) zum Preis von 10,– Euro.
Die Wanderausstellung soll während der beiden Büchnerjahre in möglichst vielen hessischen Städten zu sehen sein.
Ansprechpartner:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
Karolinenplatz 3
64289 Darmstadt
Tel. 06151–165900
E-Mail: poststelle@stad.hessen.de
|
Präsentationstermine (Änderungen/Ergänzungen vorbehalten):
19.02. – 18.03.2012: Darmstadt, Staatstheater
2.5. – 23.5.2012: Kassel, Universität
1.6. – 10.6.2012: Wetzlar, Hessentag
15.8. – 16.9.2012: Heusenstamm, Museum für Stadtgeschichte
Oktober 2012: Wiesbaden
November 2012: Gießen, Landgraf-Ludwigs-Gymnasium
Dezember 2012: Bensheim, AK-Gymnasium
Januar/Februar 2013: Friedberg, Wetterau-Museum
15.2. – 14.4.2013: Butzbach, Museum
Mitte April - Ende Mai 2013: Büdingen, Heuson-Museum
7.6. – 12.7.2013: Marburg, Hessisches Staatsarchiv
15. – 29.9.2013: Heppenheim, Museum
Oktober 2013: Darmstadt, Staatsarchiv/Haus der Geschichte
5.11. - Ende Nov./ggf. Dez. 2013: Riedstadt, Rathaus
|