Elizabeth Joy Peyton wurde 1965 in Danbury, Connecticut, geboren und studierte zwischen 1984 und 1987 an der
School of Visual Arts in New York. Sie lebt und arbeitet in Long Island, New York. 1991 heiratete sie den Künstler
Rirkrit Tiravanija, von dem sie 2004 geschieden wurde.
Sie portraitiert berühmte Persönlichkeiten und Freunde.
Dazu zählen Popstars wie
Eminem und Kurt Cobain, historische Gestalten wie Richard Wagner und Oscar Wilde oder
Personen der Gegenwart wie Michelle und Sasha Obama.
Sie ist auch bekannt für ihre Portraits in unterschiedlichen druckgrafischen Techniken. Sie beherrscht Lithografie, Holzschnitt, Radierung und die schwierige Kunst der
Monotypie.
Eröffnung
Wie Oberbürgermeister Stefan Gieltowski während der Eröffnung am 6. Februar 2011 ausführte, repräsentiert der im Titel vorangestellte Begriff "Ghost" den doppelsinnigen Charakter des Ausstellungsthemas. Zum einen spiegelt er den künstlerischen Schwerpunkt, den malerischen Druck, dem Elizabeth Peyton ihren persönlichen Stempel in der Portraitmalerei aufsetzt. Zum anderen ist es die Gleichzeitigkeit der Ausstellung an verschiedenen Orten. Sie läuft zeitgleich in Rüsselsheim und im Mildred Lane Kemper Art Museums in St. Louis, Missouri.
Entdecker
Der Gründer und Mitinhaber der Galerie Neugerriemschneider in Berlin, Burkhard Riemschneider, hat das künstlerische Potenzial von Elizabeth Peyton schon in den frühen 90er Jahren entdeckt und, damals noch in Köln, eine erste Ausstellung inszeniert. Bis heute zählt sie zu dem ausgewählten Kreis von Künstlern, die von Neugerriemenschneider international vertreten werden.
Werk und Bedeutung
Gezeigt werden 60 Arbeiten der Künstlerin.
Wie von der Stiftung Opelvillen mitgeteilt wurde, ist diese Ausstellung die erste überhaupt, die das druckgrafische Werk Elizabeth Peytons vorstellt und auch ihre Bedeutung für die Portraitmalerei beleuchtet.
Mit der Ausstellungseröffnung ist das Künstlerbuch "Ghost Elizabeth Peyton - Arbeiten auf Papier" erschienen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Rüsselsheim:
#Opel-Werke
#Festung Rüsselsheim
#Stadt- und Industriemuseum
#Verna-Park
#Kletterpark im Ostpark
#Weinberg
#Ausstellungstipps
|