Notrufe / Telefonnr.
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungstipps
Ausstellungstipps
Linktipps
   
Datenschutz
   
   

Rüsselsheim: Einbruch in Autohaus mit anschließender Flucht
mit einem Auto/ Täter festgenommen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (02./03.10.) um kurz nach Mitternacht beschädigte ein Autofahrer die Umzäunung eines Tankstellengeländes in der Haßlocher Straße. Er fuhr weg und wurde dabei von dem Mitteiler verfolgt. Nachdem er kurzzeitig auf einer Kreuzung stehen blieb, konnte er durch eine Streife der Polizeistation Rüsselsheim gesichtet werden. Der Flüchtige entzog sich dem Anhalteversuch durch starkes Beschleunigen und verunfallte kurz darauf im Bereich der Schönauer Hof Kreuzung an der L3482, nachdem er mehrere Leitplanken gestreift hatte. Dort erfolgte die Festnahme des Fahrers. Er ist 28 Jahre alt, verfügt über keinen festen Wohnsitz, stand unter Alkoholeinfluss (1,6 Promille) und der Vortest auf Betäubungsmittel verlief positiv. Zudem war er zur Festnahme wegen zwei Haftbefehlen gesucht.
Dementsprechend erfolgt nach Abschluss der vorsorglichen Untersuchung im
Krankenhaus und der polizeilichen Maßnahmen die Zuführung in eine
Justizvollzugsanstalt. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Auto
bei einem Autohaus gegenüber der Tankstelle entwendet worden war. Der später
Festgenommene steht nun unter dringendem Verdacht, in dieses Autohaus
eingebrochen zu sein, mehrere Fahrzeugschlüssel entwendet zu haben und mit dem Auto vom Gelände gefahren zu sein, wobei er acht dort abgestellte Fahrzeuge beschädigt und das Zufahrtstor durchbrochen hat, bevor er dann an der Tankstelle den Unfall hatte.

Kelsterbach: Gaststättenkontrolle - Polizei stellt Tabak und Getränke ohne Pfandsiegel sicher
Beamtinnen und Beamte des Polizeistation Kelsterbach haben
am Mittwoch (01.10.) ein Kiosk in der Innenstadt kontrolliert. In den Räumen
stellten die Ordnungshüter dabei 15 unversteuerte E-Zigaretten, 11 Dosen
unerlaubten Snus-Tabaks sowie mehrere Getränkedosen und Flaschen ohne
erforderliche Pfandsiegel sicher. Zudem besteht der Verdacht, dass eine
Mitarbeiterin des Kiosks illegal beschäftigt wurde.
Dem Betreiber drohen nun mehrere Ermittlungsverfahren wegen der Verstöße.

Nauheim: Krimineller gibt sich als Paketbote aus / Polizei sucht Zeugen
Nach einem Vorfall am vergangenen Mittwochnachmittag (24.9.), in einem Mehrfamilienhaus in der Heinrich-Zille-Straße, sucht die Kriminalpolizei jetzt nach Zeugen.
Ersten Ermittlungen zufolge sollen sich vier bislang noch unbekannte Täter versucht haben, gegen 13.15 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus verschafft zu haben. Laut Zeugenaussage hätte sich ein Krimineller als Paketbote ausgegeben und die 37-jährige Bewohnerin geschubst, um zusammen mit seinen Mittätern in ihre Wohnung einzudringen. Als sich die Bewohnerin wehrte, sollen die die Täter in unbekannte Richtung geflüchtet sein.
Weshalb die Unbekannten sich Zutritt zur Wohnung verschaffen wollten ist derzeit noch unklar und bedarf weiterer Ermittlungen.
Der Täter, der sich als angeblicher Paketbote ausgegeben hat, soll circa 30 bis 40 Jahre alt und normaler Statur sein. Er soll dunkle Haare getragen haben. Zum Tatzeitpunkt soll er mit einer dunklen Hose, einem dunklen Oberteil, einer neon-gelben Weste und einer weiß-bläulichen medizinischen Maske bekleidet gewesen sein.
Anwohner oder Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder weitere Hinweise zu den Unbekannten geben können, werden gebeten, Kontakt mit den Ermittlerinnen und Ermittlern des Kommissariats 10 in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142 / 696 - 0 aufzunehmen.

Kelsterbach: Versuchter Raub auf Tipico-Wettbüro
Am späten Mittwochabend gegen 23:31 Uhr überraschte ein bislang unbekannter Täter einen 29-jährigen Mitarbeiter des Tipico-Wettbüros in der Martin-Luther-Straße, welcher die verschlossenen Räumlichkeiten des Wettbüros verlassen wollte. Der Unbekannte drückte einen unbekannten Gegenstand in den Rücken des Mitarbeiters und forderte Geld. Die Auslösung der Alarmanlage allerdings führte dazu, dass der Täter daraufhin mit einem Klapprad ohne Beute in unbekannte Richtung flüchtete.
Der Täter kann beschrieben werden als Mann, etwa 175 cm groß, war vermummt mit einem schwarzen Schal und trug eine schwarze Basecap. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke mit Kapuze und trug schwarze Schuhe mit weißer Sohle. Bei Tatausführung führte er zudem grauen Rucksack mit.
Zeugen, denen der Beschriebene vor der Tat oder bei seiner Flucht aufgefallen
ist, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06142/696-0 mit dem Kommissariat 10 in Verbindung zu setzen.

Riedstadt/Crumstadt: Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle
Am Dienstag, 30.09.25 wurde ein VW Passat Kombi in der Friedrich-Ebert-Straße in Crumstadt etwa in Höhe des dortigen Eiscafes abgeparkt. Gemäß Zeugenangaben fuhr gegen etwa 09:00 ein aus Richtung Philippshospital kommender Pkw viel zu dicht am geparkten Fahrzeug vorbei und
beschädigte dabei dessen Außenspiegel.
Im Anschluss setzte das Verursacherfahrzeug, welches von einer weiblichen
Fahrzeuglenkerin gesteuert worden sein soll, seine Fahrt unvermindert in
Richtung Ortsmitte fort.
Durch die Polizei in Gernsheim wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht
eingeleitet. Augenzeugen, die Hinweise auf die Unfallverursacherin bzw. das von
ihr verwendete Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit besagter
Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Riedstadt-Wolfskehlen: Zeugen nach mehreren Einbrüchen gesucht
Nachdem es zwischen Sonntag (28.9.) und Montag (29.9.) zu
mehreren Einbrüchen in der Lise-Meitner-Straße sowie Genossenschaftsstraße
gekommen ist, sucht die Polizei nun nach Zeugen.
Zwischen 18 und 8 Uhr brachen bislang unbekannte Kriminelle in der
Lise-Meitner-Straße in ein Bekleidungsgeschäft ein. Auf gewaltsame Art und Weise verschafften sich die Unbekannten über ein Fenster Zutritt in das Geschäft. Im Innern beschädigten sie mehrere elektronische Geräte und entwendeten Bargeld. Im Anschluss flüchteten sie unerkannt in unbekannte Richtung. Nach ersten Schätzungen verursachten sie einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Gegen 0.30 Uhr kam es zu einem Einbruch in einen Selbstbedienungsladen,
ebenfalls in der Lise-Meitner-Straße. Zunächst versuchten unbekannte Täter
gewaltsam durch ein Fenster Zutritt in das Geschäft zu erhalten. Nachdem ihnen
dies nicht gelang durchbrachen sie mit Gewalt eine Wand und gelangten so in das
Innere des Geschäftes. Auch in diesem Fall entwendeten die Kriminellen Bargeld
und suchten im Anschluss in unbekannte Richtung das Weite. Durch ihr rabiates
Vorgehen hinterließen sie nach ersten Schätzungen einen Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.
Gegen 1.15 Uhr nahmen bislang unbekannte Einbrecher ein Bürocontainer in der
Genossenschaftsstraße ins Visier. Über ein Tor verschafften sich die Kriminellen
Zugang auf ein Firmengelände und begaben sich im Anschluss zu einem
Bürocontainer. Dort erbeuteten sie aus dem Inneren zunächst einen Tresor samt
Inhalt. Daraufhin fuhren sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Fahrzeug
über das Gelände und entwendeten insgesamt rund 1,5 Tonnen Buntmetall. Mit ihrer Beute flüchteten sie in unbekannte Richtung. In diesem Fall hinterließen die
Diebe einen Sachschaden von rund mehreren hundert Euro.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht zwischen den Einbrüchen mit hoher
Wahrscheinlichkeit ein Tatzusammenhang.
Wer konnte verdächtige Beobachtungen machen?
Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der
Kriminalpolizei in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142 / 696 - 0 Kontakt
aufzunehmen.

Raunheim / A3: Mehrere Beanstandungen bei Verkehrskontrolle
Zivilfahnder nahmen am Montagnachmittag (29.9.) einen 43-Jährigen im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 3 vorläufig fest.
Gegen 14.45 Uhr hatten die Beamten den Mann aus Frankfurt auf Höhe von Raunheim gestoppt und überprüft. Beim Abgleich der Daten mit dem polizeilichen
Fahndungsbestand stellten die Polizeikräfte fest, dass das Kennzeichen nicht zum
Auto gehörten und zur Entstempelung wegen des fehlenden ersicherungsschutzes
ausgeschrieben war. Der 43 Jahre alte Fahrer gab gegenüber den Polizisten an,
nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Darüber hinaus strömte aus
dem Fahrzeuginnenraum deutlicher Cannabis-Geruch. Da der Verdacht bestand, dass er unter Cannabis-Einfluss am Steuer saß, kam er zur Blutentnahme auf die Wache. Hier erstatteten die Zivilstreife Strafanzeige.

Ginsheim-Gustavsburg / A60: Sechs Festnahmen und sechs
Strafanzeigen
Wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und der illegalen Arbeitsaufnahme müssen sich sechs Männer im Alter von 25 bis 55 Jahren nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 67 verantworten. Gegen 7.30 Uhr am Montagmorgen (29.9.) verursachte der 55-Jährige einen Unfall auf Höhe von
Ginsheim-Gustavsburg. Im Rahmen der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der Fahrer sowie die fünf Insassen, die alle aus Georgien stammen, sich illegal in Deutschland aufhalten. Sie wurden festgenommen und für kriminalpolizeiliche Maßnahmen auf die Wache gebracht. Hier erstatteten die
Beamten Strafanzeige. Darüber hinaus ergaben sich auch Hinweise der illegalen
Arbeitsaufnahme, weshalb nicht nur gegen die sechs Mänmner, sondern auch gegen den Firmeninhaber ein Verfahren eingeleitet wurde.

Kelsterbach: Mit 2,47 Promille unterwegs und Unfall verursacht - Vorläufige Festnahme eines 49-Jährigen
Am Samstagnachmittag (27.9.) gegen 14 Uhr verursachte ein betrunkener Autofahrer einen Unfall im Langen Kornweg und muss sich jetzt in einem Verfahren verantworten. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigte ein 49
Jahre alter Mann mit seinem Fahrzeug ein geparktes Auto auf einem Supermarkt
Parkplatz und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall und konnte sich das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs merken. Die alarmierte Polizei suchte daraufhin die Wohnanschrift des Halters auf. Dort trafen die Polizeibeamten sowohl auf das betreffende Fahrzeug als auch auf den Fahrer.
Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,47 Promille.
Der Mann wurde daraufhin zur Blutentnahme auf die Polizeiwache gebracht. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Unfallflucht sowie Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Griesheim: Auto überschlägt sich mehrfach / Beifahrerin
schwer verletz
Am Freitagabend (03.10.) ereignete sich auf der Landesstraße
3303 bei Griesheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine 24-Jährige aus Groß-Gerau
schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Ermittlungen verlor ein 27-Jähriger aus
Stockstadt am Rhein wegen überhöhter Geschwindigkeit in Höhe des Abzweigs zu "Am Herrnbühl" die Kontrolle über seinen BMW und kam von der Fahrbahn ab. Das Autoüberschlug sich mehrfach und kam im angrenzenden Feld zum Liegen. Die Beifahrerin war zunächst im Fahrzeug eingeklemmt und musste von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim freigeschnitten werden. Der leichtverletzte
Fahrer und seine schwerverletzte Beifahrerin wurden zur weiteren Behandlung in
nahe gelegene Krankenhäuser verbracht. Neben zwei Rettungswagen war auch ein Notarzt eingesetzt. Die Landesstraße 3303 musste im Bereich der Unfallstelle für etwa 90 Minuten vollgesperrt werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Pfungstadt unter Telefon 06157 95090 zu melden.

Weiterstadt: Autodiebstahl mit anschließender
Verkehrsunfallflucht im Weiterstädter Stadtgebiet / Polizei sucht
Zeugen

In der Nacht vom 26.09.2025 auf den 27.09.2025 wurde ein
grauer Opel Corsa C in der Darmstädter Straße auf Höhe der Hausnummer 52
entwendet. Das Auto war auf einer eingezeichneten Parkfläche am Straßenrand
geparkt.
Der bislang unbekannte Täter fuhr anschließend mit diesem Auto durch das
Stadtgebiet Weiterstadt. Ihm wird vorgeworfen dort mindestens drei
Verkehrsunfälle in der Haydnstraße, der Rheinstraße und der Mainzer Straße
verursacht zu haben. Es wurden dabei nach aktuellem Erkenntnisstand mindestens 4 Autos beschädigt. Die Unfallursache ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Der graue Opel Corsa wurde von dem Täter in der Rheinstraße zurückgelassen.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei des 3. Polizeireviers
insbesondere nach Zeugen, die Hinweise zum Vorfall und zum unbekannten
Wagenlenker geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49 6151 969-41310 zu melden.

Mörfelden-Walldorf: Zwei Männer schwerstverletzt /
Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln
Nach einer Auseinandersetzung am Freitagmorgen (26.9.) im Stadtteil Walldorf
haben Staatsanwaltschaft und Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 9:30
Uhr alarmierten Zeugen über Notruf die Polizei und meldeten Schussgeräusche in
der Coutandinstraße. Sofort herbeigeeilte Einsatzkräfte konnten vor Ort zwei
schwerverletzte Männer auffinden. Beide kamen mit lebensgefährlichen
Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Der Bereich rund um den Tatort wurde
weiträumig abgesperrt. Polizeikräfte stellten vor Ort eine scharfe Schusswaffe
sicher. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 79-Jähriger auf seinen 58 Jahre alten
Nachbarn geschossen und anschließend die Waffe gegen sich selbst gerichtet
haben. Derzeit liegen keine Hinweise vor, dass weitere Personen beteiligt waren
oder eine Gefahr für Dritte besteht. Mit den Ermittlungen zu den Hintergründen
sowie der Spurensicherung am Tatort ist die Rüsselsheimer Kriminalpolizei
betraut.

Raunheim: weißer BMW "420" (GG-PD 89) gestohlen / Wer kann
Hinweise geben?
Im Zeitraum zwischen Mittwochabend (24.9.), 19.30 Uhr, und
Donnerstagmorgen (25.9.), 7.30 Uhr, haben Kriminelle einen weißen BMW "420"
entwendet. Das Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen GG-PD 89 war zuvor in der Karl-Liebknecht-Straße abgestellt.
Die Beamten der Kriminalpolizei in Rüsselsheim sind mit dem Fall betraut. Unter
der Telefonnummer 06142 / 696 - 0 werden alle sachdienlichen Hinweise zu den
Tätern oder dem Verbleib des gestohlenen Autos entgegengenommen.

Bischofsheim: Dieb nimmt Fahrrad ins Visier / Vorläufige
Festnahme eines 19-Jährigen
Nachdem am Donnerstag (25.9.) ein 19-jähriger junger Mann
ein Fahrrad gestohlen hat, konnte er von einer Streife der Polizeistation
Bischofsheim vorläufig festgenommen werden.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand brach der 19-Jährige gegen 22.45 Uhr gewaltsam das Schloss eines abgestellten Fahrrads im Bereich der Gabelsbergerstraße auf.
Im Anschluss flüchtete er mit dem Rad in Richtung der Mainzer Straße. Eine
aufmerksame Zeugin beobachtete die Tat und informierte die Polizei über den
Vorfall. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte die Polizeistreife
den Tatverdächtigen in der Bahnhofstraße stellen und vorläufig festnehmen. Ein
Atemalkoholtest mit ihm ergab einen Wert von 1,85 Promille.
Im Anschluss brachte ihn die Streife auf die Polizeiwache, wo er eine
erkennungsdienstliche Behandlung über sich ergehen lassen musste. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 19-Jährige auf freien Fuß gesetzt. Er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie Sachbeschädigung verantworten.

Rüsselsheim: Festnahmen bei Kontrollen am Löwenplatz
Einsatzkräfte der Rüsselsheimer Kriminalpolizei haben am Montag (22.9.) zusammen mit einem Diensthund und Kolleginnen und Kollegen der
Bereitschaftspolizei im Rahmen des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt"
Kontrollen am Löwenplatz durchgeführt. Zwischen 12 Uhr und 20 Uhr wurden hier
insgesamt 23 Personen kontrolliert und davon acht Tatverdächtige vorläufig
festgenommen. Drei von ihnen müssen sich wegen des Verdachts des Handels mit Haschisch in einem Verfahren strafrechtlich verantworten. Bei einem 38-Jährigen aus Rüsselsheim stellten die Polizeikräfte neben Kleinstmengen Haschisch auch ein Taschenmesser sicher. Da er sich in der Waffenverbotszone befand, wurde ein separates Verfahren eingeleitet. Ein 22 Jahre alter Tatverdächtige wurde von den Zivilfahndern dabei beobachtet, wie er Haschisch an einen 17 Jahre alten Jugendlichen verkaufte. Bei ihm klickten die Handschellen, zudem beschlagnahmten die Streifen Kleinstmengen Marihuana und Bargeld. Eine Durchsuchung seiner Wohnung verlief ohne Ergebnis. Gegen ihn wurde ebenfalls Strafanzeige erstattet.

Aktionstage Groß-Gerau: „Heimat shoppen“ 2025: Mitmachen, Sticker sammeln, Gutscheine sichern!
Die Kreisstadt Groß-Gerau beteiligt sich – wie bereits in den vergangenen Jahren – erneut an den IHK-Aktionstagen „Heimat shoppen“. Mit der deutschlandweiten Kampagne setzt sich die Industrieund Handelskammer für die Stärkung des lokalen Einzelhandels und der ortsansässigen Gastronomie ein. Ziel ist es, die Attraktivität der Ortskerne und Stadtzentren dauerhaft zu sichern und die Bedeutung des Einkaufens vor Ort in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. Allein in Südhessen nehmen in diesem Jahr rund 30 Kommunen teil.
„Die Kampagne ‚Heimat shoppen‘ ist eine sehr gute Initiative, um den zentralen Stellenwert des lokalen Einzelhandels und der ortsansässigen Gastronomie zu verdeutlichen. In Verbindung mit unserem Stadtgutschein ‚GG-Scheck‘ als Gewinnmöglichkeit stärkt die Aktion gleichzeitig den Einkaufsstandort Groß-Gerau“, betonen die Organisatoren der städtischen Wirtschaftsförderung und des Gewerbevereins.
Der Aktionszeitraum erstreckt sich in Groß-Gerau vom 12. September bis zum 12. Oktober 2025. Kundinnen und Kunden erhalten in diesem Zeitraum beim Einkauf oder Verzehr bei teilnehmenden Händlern und Gastronomen eine Sammelkarte. Diese wird mit Stickern gefüllt, die an unterschiedlichen Standorten gesammelt werden können. Sobald fünf Sticker zusammengetragen sind, kann die vollständig ausgefüllte Karte im Stadthaus am Empfang gegen einen Stadtgutschein im Wert von fünf Euro eingetauscht werden. Insgesamt stehen 200 dieser Direktgewinne zur Verfügung, was einem Gesamtwert von 1.000 Euro entspricht. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt nach dem Prinzip „solange der Vorrat reicht“. Jede teilnehmende Person kann nur einmal einen Direktgewinn in Anspruch nehmen.
Slogan 2025: „Ganz banal: kauf lokal.“
Auch Bürgermeister Jörg Rüddenklau begrüßt die Teilnahme Groß-Geraus an den Aktionstagen ausdrücklich: „Als Mittelzentrum kommt unserer Stadt eine besondere Bedeutung zu. Eine lebendige und attraktive Innenstadt ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität in Groß-Gerau und das gesamte Umland. Die Aktion ‚Heimat shoppen‘ setzt genau hier an: Sie macht sichtbar, wie wertvoll es ist, im eigenen Ort einzukaufen und die Gastronomie vor Ort zu unterstützen. Das ist nicht nur eine gute Aktion, sondern auch ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft.“
Darüber hinaus bietet die Abgabe der Sammelkarte im Stadthaus die Möglichkeit, an einer Hauptverlosung teilzunehmen. Hier werden zusätzliche Stadtgutscheine im Gesamtwert von 500 Euro ausgelost. Die Verlosung ist ab Kalenderwoche 42 vorgesehen. Zudem gibt es wieder die plakativen Einkaufstüten, die im Stadtbild für Aufmerksamkeit sorgen. 2025 tragen sie den prägnanten Slogan „Ganz banal: kauf lokal.“ und unterstreichen damit die Botschaft der Kampagne auf eine einprägsame Weise.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

#Aktuelles aus der Region
#Ausflüge
#Burgen und Schlösser
#Gedenkstätten
#Museen
#Naturschutzgebiete
#Parks und Gärten
#Tierparks

-> https://bit.ly/1hBNG3r


Meine Fotos
sind bei Fotocommunity
unter folgendem
Link zu finden:
Fotos


Hier finden Sie:
Aktuelle Meldungen / News, BKA, LKA, Polizei, Feuerwehr, Flughafen Frankfurt, Kreisverwaltung, Kommunen aus dem
Kreis Groß-Gerau,
Region Rhein Main



Afrikanische Schweinepest (ASP) im Kreis Groß-Gerau
Behördliche Maßnahmen, Allgemein- verfügungen
Weitere Informationen



© 2025 hjp-medien - Europaring - 64521 Groß-Gerau