|
Sa., 22. November, 10 - 12 Uhr
Selbstbehauptungskurs für Frauen: Erfolgreich Grenzen ziehen
Auf die Frage „Was wäre wenn?“ zeigt Catharina Bach von selbst.sicher.stark in ihrem zweistündigen Kurs effektive Grundlagentechniken und effektive Handgriffe zur Abwehr von Angriffen. Außerdem steht die Arbeit an der mentalen Einstellung der Teilnehmerinnen im Vordergrund.
Kostenfreie Teilnahme.
Die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen bitte bis 18.November an bfc@kreisgg.de
Groß-Gerau, Landratsamt, Wilhelm-Seipp-Straße 4
Di., 25. November bis 10. Dezember
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Um Femizide sichtbar zu machen, veranstaltet das Büro für Frauen und Chancengleichheit des Kreises Groß-Gerau in Kooperation mit Frauen helfen Frauen e.V. und den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt
Di., 25. November, 10 - 14 Uhr
Aktionstag
Groß-Gerau, Marktplatz
Di., 25. bis Fr., 28. November
Fahnenaktion
Nauheim, Rathaus
Di., 25. November bis Mi., 10. Dezember
Es werden die Fahnen von Terre des Femmes vor den Rathäusern in Mörfelden und Walldorf sowie am Evangelischen Gemeindezentrum gehisst. Des Weiteren werden der Wasserturm in Mörfelden und der Waldenserhof orange angestrahlt.
Mörfelden-Walldorf
Mi., 26. November
Online-Vortrag zum Thema „Grenzen setzen lernen“: Insbesondere Frauen fällt es oftmals schwer, Nein zu sagen, wenn sie um einen Gefallen oder eine Mitarbeit gebeten werden. Unter dem Titel „Nein ist ein vollständiger Satz – Grenzen setzen lernen“ bietet die Riedstädter Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Muth in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit am Mittwoch, 26. November, um 19 Uhr eine Online-Veranstaltung mit der Referentin Tessa Koschig an. Der Vortrag ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die E-Mailadresse frauenbeauftragte@riedstadt.de oder direkt über den Einwahl-Link: https://buero-f.webex.com/weblink/register/
re6ae7d0a3ae3749f2f4222add5bae615
Riedstadt
Mi., 26. November, 19 Uhr
Literarische Lesung am 25. November um 19 Uhr: Die Autorinnen Anette Welp und Britta Röder lesen im Café Wunderbar, Kleine Grabengasse 7 in Trebur, aus eigenen und ausgewählten literarischen Texten. Im Mittelpunkt stehen eindrucksvolle Geschichten über Gewalt an Frauen – emotional, körperlich, strukturell –, aber auch über Mut, Widerstand und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Im Anschluss sind alle Besucher*innen zu einem offenen Gespräch eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Trebur
25.11. Kundgebung „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ 12 Uhr am Rathaus // Kunstaktion „Awareness & Art“ 18.30 Uhr am Marktplatz // Klavierkonzert „Im Gedenken“ 19 Uhr in der Stadtkirche (Marktplatz 7); 26.11. „Sich selbst schützen!“ Selbstbehauptungskurs von Frauen für Frauen um 17 Uhr, Haus der Stadtkirche (Marktplatz 7) mit Anmeldung:
27.11. Ausstellungseröffnung „Rebellinnen - Frauen verändern die Welt“ 17 Uhr, Haus der Senioren (Frankfurter Straße 12);
1.12. Vortrag und Online-Workshop „Feministische Außenpolitik“ mit Dr. Andrea Günther, 19 Uhr, online, mit Anmeldung //
4.-7.12. Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit Auftritt des Internationalen Frauenchores Lalei Ladies am 6.12. um 16 Uhr;
4.12. Orange Days im Just – Kreativ und Stark gegen Gewalt, 15 Uhr Just – Kinder- und Jugendtreff (Friedensplatz 3);
8.12. Kunst-skulptur gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für ein freies selbstbestimmtes Leben im öffentlichen Raum, 18 Uhr, Galerie Die Taube (Europaplatz 6);
10.12. Filmabend „Die Rollbahn“, 19 Uhr, Das Rind (Mainstraße 11). Weitere Informationen und Anmeldung: main-ruesselsheim.de
Rüsselsheim
Di., 25. November,
17.45 und 20.15 Uhr
Leibnitz – Chronik eines verschollenen Bildes
Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden. Allerdings steht dem Gelehrten ganz und gar nicht der Sinn danach. Während der Sitzungen für das Gemälde entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein leidenschaftlicher Kampf um die Wahrheit in Bild und Abbild, Realität und Kunst.
Mit seinem Leibniz-Porträt kehrt Regielegende Edgar Reitz auf die große Kinoleinwand zurück und widmet sich einem der einflussreichsten Universalgelehrten der Neuzeit. Der auf der 75. Berlinale gefeierte und mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa und Aenne Schwarz hochkarätig besetzte Film ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz.
Ein vergnügliches Kolloquium über Fragen der Kunst und der Philosophie.
Regie: Edgar Reitz (‚Heimat‘), Anatol Schuster
Deutschland 2025, 104 Minuten, freigegeben ab 6 Jahren.
Groß-Gerau,
Lichtspielhaus, Mittelstraße 2 / Ecke Darmstädter Straße
Fr., 28. November, 18 - 21 Uhr
„Feuer & Eis“– Black-Night-Shopping
Spektakuläre Feuershows und eisige Walkacts.
Die Geschäfte in der Innenstadt laden bis 21 Uhr zum Einkaufen und Genießen ein.
Darmstadt, Innenstadt
Fr., 28. November, 20 Uhr
Kabarettist Christian Döring: „Wo bitte geht's zum Arsch der Welt?“
Eine kabarettistische Nah- und Fern-Reise von Hier bis Irgendwo.
Wer in unbekannte, entlegene Orte dieser Welt reisen möchte, hat unzählige Möglichkeiten: Itseqqortoormiit, Gorak-Shep, Klein-Rohrheim. Aber wo liegt er wirklich: der Arsch der Welt? In Grönland? Im Himalaya? Am Moorloch? Oder doch im eigenen Gehirn? Das fragt sich Christian Döring in seinem neuen Solo-Programm. Er kennt sich jedenfalls aus mit extremen Lebensbedingungen: denn er fährt Bahn, wohnt in Worfelden und geht noch wählen. „Wo bitte geht's zum Arsch der Welt?“ - eine Nah- und Fern-Reise zu Traum- und Albtraumzielen, zu Peinlichkeits-Gipfeln und Intelligenz-Wüsten. Döring präsentiert Lokal-Kabarett vom Feinsten in seinem mittlerweile 5. Soloprogramm. Kartenreservierungen zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 10 Euro (Abendkasse 13 Euro) ausschließlich über events@naturfreunde-trebur.de
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kreiskulturbüros mit Kleinkunstbühnen des Kreises Groß-Gerau.
Trebur, Naturfreundehaus in der Sandkaute (Kleine Grabengasse 9).
Sa., 29. November, 16.30 - 17 Uhr
Mi., 24. Dezember, 17 - 17.30 Uhr
Stadtgeläut „supra urbem“
Das Ensemble Modern komponierte neue Fassung des Glockenkonzerts.
In der neuen Fassung werden die Glocken zunächst einzeln vorgestellt – von den höchsten bis zu den tiefsten Tönen. So haben Zuhörer die Möglichkeit, die jeweilige Klangfarbe und Charakteristik jeder Glocke wahrzunehmen. Nach etwa 15 Minuten vereinen sich die Glocken schließlich zum vertrauten Gesamtklang. „Das beeindruckende Geläute in Frankfurt, bestehend aus insgesamt 50 Glocken, gleicht einem musikalischen Ensemble. Jede Glocke besitzt ein eigenes, unverwechselbares Klangprofil – und doch ist sie Teil eines harmonischen Ganzen.
- Kaiserdom (9 Glocken)
- St. Katharinenkirche (4 Glocken)
- Paulskirche (6 Glocken)
- Peterskirche (4 Glocken)
- Dreikönigskirche (5 Glocken)
- Liebfrauenkirche (5 Glocken)
- St. Leonhardskirche (6 Glocken)
- Alte Nikolaikirche (4 Glocken)
- Dominikanerkloster (3 Glocken)
- Karmeliterkloster (4 Glocken)
- Kaiserdom (9 Glocken)
- St. Katharinenkirche (4 Glocken)
- Paulskirche (6 Glocken)
- Peterskirche (4 Glocken)
- Dreikönigskirche (5 Glocken)
- Liebfrauenkirche (5 Glocken)
- St. Leonhardskirche (6 Glocken)
- Alte Nikolaikirche (4 Glocken)
- Dominikanerkloster (3 Glocken)
- Karmeliterkloster (4 Glocken)
Frankfurt
|

So., 30. November, 15 - 17 Uhr
Sonntagstreff
Die Städtische Seniorenarbeit der Kreisstadt Groß-Gerau lädt alle Seniorinnen und Senioren zum unterhaltsamen und geselligen Nachmittag in angenehmer Atmosphäre ein.
Für das leibliche Wohl sorgen wie immer engagierte ehrenamtliche Helferinnen mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Auch neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen – eine gute Gelegenheit, nette Menschen kennenzulernen und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.
Wer nicht eigenständig zum Veranstaltungsort kommen kann, hat die Möglichkeit, bei der Anmeldung einen Fahrdienst anzufragen. Anmeldungen sind ab sofort möglich – telefonisch unter 06152 / 716-5200 oder per E-Mail an seniorenarbeit@gross-gerau.de. Die telefonische Erreichbarkeit ist montags, dienstags und freitags jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr gegeben. Anmeldeschluss ist der 11. September.
Groß-Gerau, Haus Raiss, Frankfurter Straße 46
Mo., 1. Dezember,
Adventssingen
Die Städtische Seniorenarbeit lädt zum Adventssingen ein. Begleitet von den „Fidelen Ukulelen“ stehen entsprechend der Jahreszeit überwiegend (aber nicht nur) weihnachtliche Lieder auf dem Programm. Eine Feuerschale und stimmungsvolle Lichter sorgen im Hof für adventliche Atmosphäre. Bei Regen findet die Veranstaltung ausschließlich drinnen statt. Bei trockenem Wetter ist geplant, auch ein paar Lieder im Freien zu singen. Für Plätzchen und heiße Getränke zum Selbstkostenpreis ist gesorgt. Eine Teilnahme am Adventssingen ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung bis 20. November im Büro der Seniorenarbeit gebeten: Tel.: 06152-716 5200 (Mo, Di, Do 9-13 Uhr), E-Mail: seniorenarbeit@gross-gerau.de. Es besteht die Möglichkeit, nach einem Fahrdienst zu fragen.
Groß-Gerau, Haus Raiss, Frankfurter Straße 46
Mi., 3. Dezember, 14 Uhr
Einlass ab 13 Uhr
Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren
Kartenverkauf ab Mo., 3. November
Mit einem vorweihnachtlichen Nachmittag möchte die Kreisstadt Groß-Gerau ihre Einwohnerinnen und Einwohner ab 60 Jahren auf die Adventszeit einstimmen.
Zur Gestaltung des unterhaltsamen Programms tragen der Posaunenchor der evangelischen Stadtgemeinde, die Tanzabteilung des Turnvereins Groß-Gerau, die Fidelen Ukulelen und der Chor der Nordschule bei.
Den Getränkeservice übernimmt die Sozialgruppe der DRK, Ortsgruppe Wallerstädten.
Bei der Veranstaltung wird das Team der Städtischen Seniorenarbeit durch viele weitere Ehrenamtliche unterstützt.
Die Karten für die Adventsfeier kosten 3 Euro. Darin enthalten sind Kaffee, Tee und Kuchen sowie ein Bus-Shuttle-Service vom Marktplatz zur Stadthalle. Kaltgetränke werden kostengünstig angeboten. Alle Gäste sind gebeten, ein eigenes Kaffeegedeck mitzubringen.
Karten gibt es an folgenden Stellen:
• Montag, 03.11., 10 bis 12 Uhr: Stadtmuseum, Am Marktplatz 3
• Dienstag, 04.11., 10 bis 11 Uhr: Dorfzentrum Wallerstädten, An der Pforte 15
• Mittwoch, 05.11., 10 bis 11 Uhr: Rathaus Dornheim, Rathausplatz 1
• Mittwoch, 05.11., 10 bis 11 Uhr: Alte Schule Berkach, Rathausstr. 13
• Mittwoch, 05.11., 14 bis 15 Uhr: Haus Alba, An der Römerbrücke 39
• Donnerstag, 3.12., 9 bis 13 Uhr: Haus Raiss, Frankfurter Straße 46 Reservierungen sind im Zeitraum 03. bis 06. November zudem auch per E-Mail (seniorenarbeit@gross-gerau.de) oder telefonisch (06152/716 5200) möglich. Bei Bedarf kann ein Fahrdienst für Menschen mit Gehbehinderung organisiert werden.
Groß-Gerau,
Stadthalle, Jahnstraße
Do., 4. Dezember, 18 - 19.30 Uhr
Do., 11. Dezember, 18 - 19.30 Uhr
„KI-Einsteiger-Kurse"
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird im Alltag vieler Menschen immer präsenter und sichtbarer.
Die Leitstelle Älterwerden bietet daher kostenlose „KI-Einsteiger-Kurse" an.
Egal ob Sprachsteuerung von Navigationssystemen, Gesichtserkennung zum Entsperren von Smartphones oder Produktvorschläge beim Online-Shopping – die Künstliche Intelligenz prägt jetzt schon viele alltägliche Lebensbereiche. Bei vielen Menschen herrschen gegenüber der neuen Technologie aber immer noch Zweifel und Unsicherheiten. Zusammen mit einem ehrenamtlichen IT-Experten können sich Seniorinnen und Senioren in dem Schnupperkurs mit Künstlicher Intelligenz vertraut machen und einfache Nutzungsmöglichkeiten kennenlernen.
Die Kurse richten sich vor allem an ältere Menschen, die mit der grundsätzlichen Bedienung eines Smartphones vertraut sind, bisher aber noch keine oder wenige Berührungspunkte mit KI hatten.
Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist begrenzt, es wird daher um eine Anmeldung bei Marius Volkmann von der Leitstelle Älterwerden gebeten. Die Anmeldung ist entweder per E-Mail an marius.volkmann@ruesselsheim.de oder telefonisch unter 06142 83-2120 möglich.
Veranstalter: Leitstelle Älterwerden Rüsselsheim
Rüsselsheim, Haus der Senioren, Frankfurter Straße 12
So., 7. Dezember, 15 Uhr
Vorweihnachtliche Erzählstunde
Wer wünscht sich das nicht: ein Töpfchen zu besitzen das alle Wünsche erfüllt? Besonders in der Vor- und Weihnachtszeit wird das Wünschen Groß geschrieben. Kinder und Erwachsene träumen von der Erfüllung ihrer Wünsche, egal ob es Große oder Kleine sind. Wer denkt da nicht manchmal an eine gute Fee oder eben den Weihnachtsmann?
Das Märchen wird erzählt und die Kinder können beim Geschehen mitwirken. Es ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Das Programm dauert etwa eine Stunde und wird umrahmt von Liedern zum Mitsingen und Zuhören, mit vorweihnachtlichem Inhalt. Conny und Siggi Abramzik spielen dazu auf Instrumenten wie Gitarre und Mandoline. Es gibt wieder selbstgebackene Plätzchen von Roselinde Hefermehl und eine kleine Bastelarbeit zur Erinnerung. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter:
Heimatmuseum
Biebesheim,
evangelischen Kirche


Ab 9. Januar
Gedächtnistraining für Menschen ab 60
Die zehn Termine im Zeitraum 9. Januar bis 20. März finden jeweils von 10.30 bis 11.30 Uhr statt und werden von Barbara Holler, zertifizierte ganzheitliche Gedächtnistrainerin, geleitet. Sie verspricht Übungen, die Körper und Geist aktivieren, Lachen garantieren und das Denken in Schwung bringen. Die Kursgebühr beträgt 55 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Städtischen Seniorenarbeit, Tel. 06152-7165200 oder per E-Mail unter seniorenarbeit@gross-gerau.de
Groß-Gerau, Haus Raiss, Frankfurter Straße 46
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
#Aktuelles aus der Region
#Ausflüge
#Burgen und Schlösser
#Gedenkstätten
#Museen
#Naturschutzgebiete
#Parks und Gärten
Tierparks
#Vivarium in Darmstadt
#Englischer Garten Eulbach
#Zoologischer Garten Frankfurt
#Stadtwaldhaus / Fasanerie in Frankfurt
#Kobelt-Zoo in Frankfurt-Schwanheim
#Tiergarten Fasanerie in Groß-Gerau
#Wildpark "Alte Fasanerie" in Hanau Klein-Auheim
#Opel-Zoo Kronberg/Taunus
#Zoo Mainz-Gonsenheim
#Waldzoo Offenbach
#Rheinhäuserhof in Trebur-Geinsheim
#Fasanerie in Wiesbaden
#ESA European Space Agency (Europäische
Weltraumorganisation)
und
ESOC European Space Operations Centre (Europäisches Satelliten-Kontrollzentrum)
in Darmstadt
-> https://bit.ly/19Xqwjr
|