Gründer
Der Schauspieler und Regisseur
Christian Suhr, wie
Georg Büchner in Goddelau geboren, wurde schon in seiner Jugend mit dem Werk Büchners konfrontiert.
Nach einem Studium durchlief er in Deutschland verschiedenen Stationen als Schauspieler und Regisseur und kehrte mit seiner Familie, der Schauspielerin Mélanie Linzer und den beiden Söhnen (Zwillinge), 2006 nach Goddelau zurück.
Inspiriert durch einen Besuch im
Büchnerhaus in Goddelau reifte in ihm die Idee, am Geburtsort Büchners ein Theater zu etablieren.
Gründung
BüchnerBühne Riedstadt
Für Christian Suhr und seine Familie war es ein langer und mit Problemen behafteter Weg. Zusammen mit befreundeten Kollegen gründete er im Sommer 2008 die BüchnerBühne Riedstadt als reines Sprechtheater (Tragödie, Komödie, Schauspiel). Ohne festen Spielort und Proberaum mussten Stücke ausgewiesen und Drehbücher geschrieben, Schauspieler und Techniker, sowie wechselnde Aufführungsorte organisiert werden. Waren bei anderen Theatern etwa 30 Proben vor einer Uraufführung notwendig, so musste die BüchnerBühne damals mit der Hälfte auskommen. Mit etwa 12 Schauspielern inszenierte und spielte Christian Suhr unter anderem in Auerbach, Darmstadt, Gernsheim, Groß-Gerau (im Landratsamt und im Dornberger Schloss), Riedstadt (in Kirchen und Parks) bis hin zur Nikolaikirche in Rostock. In den Anfängen bewiesen die Schauspielerkollegen Idealismus und Solidarität. Da der Zuspruch der Zuschauer in den Anfängen sehr gering war, traten die Schauspieler, die aus Frankfurt, Darmstadt, Karlsruhe oder Offenbach kamen, oft kostenlos auf.
Eingetragener Verein
Seit Februar 2009 ist die BüchnerBühne ein gemeinnütziger eingetragener Verein (BüchnerBühne Riedstadt e.V.).
Standort
Neben dem Theater musste sich Suhr um einen Standort in Riedstadt kümmern. Er waren nicht nur politische Gremien, sondern auch Teile der Bevölkerung (Anrainer) von seinem Vorhaben überzeugen. Trotz parteipolitischer Querelen, die das Projekt BüchnerBühne fast scheitern ließen, wurde schließlich eine Bleibe in dem Riedstädter Stadtteil Leeheim gefunden.
In der Kirchstraße 16 wurde das ehemalige Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Leeheim zur Theaterspielstätte.
Es entstand ein Bühnen- und Zuschauerraum mit aufsteigender Bestuhlung für etwa 70 Besucher, ein Zuschauerfoyer mit Kaffeeecke, eine Garderobe und ein Büro im Obergeschoss. 2011 konnte hier der Spielbetrieb aufgenommen werden.
Vielseitigkeit
Neben Inszenierungen bietet die BüchnerBühne auch
- Lesungen,
- einen Kinoclub, in dem historisch wertvolle Filme gezeigt werden und
- Workshops zur Nachwuchsförderung (Jugendclub) an.
Regelmäßig öffnet das Theater oder das Foyer auch für politische Diskussionen (Riedstadt 21).
Ziele
- Stärkere Bindung von Theaterschaffenden und Publikum durch öffentliche Proben und Transparenz der Arbeitsweise. Der Zuschauer kann sein Theater bei der Entstehung begleiten. Stückbegleitend sind regelmäßige Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen und Diskussionen vorgesehen. Geplant ist der monatlich erscheinende „Goddelauer Landbote“ mit Veranstaltungskalender und Arbeitsdokumenten.
- Künstlerische Impulse. Die offene Struktur erlaubt ein spontanes Reagieren auf innere Entwicklungen und äußere Umstände. Die Reduktion der Ausstattungsmittel fördert die Konzentration auf das Wesentliche: Handwerk und soziale Phantasie.
- Entwicklung einer hauseigenen Spiel- und Produktionsweise.
- Regelmäßige Tournee-Produktionen für die Region. Außerdem durch Koproduktionen und Austausch von Inszenierungen mit anderen Bühnen und Spielstätten der Aufbau eines lebendigen, überregionalen Kulturnetzwerkes.
- Etablierung der BüchnerBühne als interaktives Podium für das öffentliche Leben seiner Bürger: Ein soziokulturelles Zentrum. Die Theaterbühne als lebendiger Teil des Sozialwesens der Stadt.
- Feste Kooperationen mit Ausbildungsstätten. Förderung der Dialogbereitschaft zwischen den Generationen.
|
Repertoire
Zum Repertoire von Christian Suhr und dem Ensemble der BüchnerBühne Riedstadt gehören nicht nur Stücke von Georg Büchner, sondern auch solche von Loriot, Moliére und Shakespeare.
Zuschauer
Etwa 70 % der Zuschauer kommen aus der Region. Mit steigendem Bekanntheitsgrad kommen jetzt auch Zuschauer aus Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden.
Kulturelle Bereicherung
Die Büchnerbühne Riedstadt ist eine Bühne für Riedstadt und Region. Dem Werk Georg Büchners verpflichtet. Mit Autoren von Shakespeare bis heute. Ein öffentliches Podium. Es findet kein Wettlauf mit der herrschenden Event- und Spektakel-Kultur statt, sondern das Angebot, sich in den Bühnenfiguren selbst zu begegnen. Zuschauer und Schauspieler begegnen sich hier fast hautnah.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Christian Suhr, Leiter der BüchnerBühne
Büchner Gedenkjahre 2012 und 2013
Georg Büchner
Büchner-Preisträger
Büchnerhaus
|