Museen
Burgen + Schlösser
Gedenkstätten
Portraits
Industriekultur
Höchster Porzellan
Veranstaltungstipps
Ausstellungstipps
Magazin WIR in GG
Ferien und Feiertage HE
Offene Ateliers
   
  Datenschutz
   
   
Die Rollbahn

Zeitzeugen und Betroffene als Darsteller
Zeitzeugen und Betroffene sind die Darsteller des 2003 gedrehten Dokumentarfilmes über das KZ-Außenlager Walldorf. Der von Malte Rauch, Bernhard Türcke und Eva Vossen produzierte Film beschreibt das Schicksal von 1.700 ungarischen Jüdinnen, die gefangen gehalten wurden und unter unmenschlichen Bedingungen die erste betonierte Rollbahn am Frankfurter Flughafen bauen mussten.

Geschichte des Films
Im Herbst 1944 wurden sie aus dem Konzentrationslager Ravensbrück in Viehwagen nach Walldorf gebracht, um die Fläche für diese Bahn zu roden und einzuebnen. Vor ihr aus sollten die ersten strahlengetriebenen Kampfflugzeuge, die ME-262, starten.

Die Frauen mussten, oft nur mit dünner Sommerkleidung ausgestattet, im Herbst 1944 schwerste körperliche Arbeiten leisten. Sie froren, hungerten und wurden geschlagen. Der Film dokumentiert die Geschichte des Lagers, die erst in den 70er Jahren und in den folgenden 25 Jahren erforscht und aufbereitet wurde.


Cornelia Rühlig, Stadthistorikerin von Mörfelden-Walldorf, suchte mit Schülern der Mörfelder Bertha-von-Suttner-Schule nach Überlebenden. Gemeinsam dokumentierten sie deren Geschichte. Am 15. Oktober 2000 wurde am Ort des ehemaligen Lagers ein #Historischer Lehrpfad eröffnet. 18 Frauen aus dem KZ-Außenlager Walldorf nahmen an der ergreifenden Eröffnung teil, bei der die Namen aller 1.700 internierten Frauen verlesen wurden.

Der 86 Minuten lange Film dokumentiert die damaligen Begebenheiten von ersten Recherchen über das Lager bis hin zum Besuch der Überlebenden in Walldorf, ihren qualvollen Erinnerungen und den ausgestreckten Händen zur Versöhnung. Insbesondere die Sachlichkeit und Nüchternheit, der Verzicht auf Affekte und die Aussagen der Betroffenen und der Zeitzeugen machen nachdenklich und betroffen.

Organisiert vom Ungarischen Ministerium für Kulturerbe wurde der Film im April 2004 im Nationalen Kinopalast in Budapest in englischer Sprache uraufgeführt.

Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung... Wider den Schlussstrich unter die Vergangenheit.
(aus: Begleitheft zum Historischen Lehrpfad am ehemaligen KZ-Außenlager Walldorf).

Ausführliche Infos zum Film (pdf)


Das könnte Sie auch interessieren:

Ehemalige #Synagoge Erfelden
#Jüdischer Friedhof Groß-Gerau
#Gedenkstein Kornsand
#Lautentiuskirche Trebur
#Hüttenkirche Walldorf
#Flughafen Frankfurt
Die Geschichte der #Rhein-Main-Air-Base

Die Rollbahn

Die Rollbahn
"Die Rollbahn"
Ein Film von Malte Rauch, Bernhard Türcke und Eva Voosen.

Deutschland 2003
Länge: 86 Minuten.
Hergestellt mit Mitteln der Filmförderung des Bundes und der Hessischen Filmförderung.

© 2024 hjp-medien - Europaring - 64521 Groß-Gerau