Übersicht über Informationszentren und Lehrpfade im Kreis Groß-Gerau und der Region Rhein-Main
 |
Bensheim: Naturschutzzentrum Bergstraße
Das "Eingangstor" zum UNESCO-Geopark Bergstraße-Odenwald bietet Besuchern interessante Veranstaltungen und Informationen, die ihnen durch das Erleben der Natur einen rücksichtvollen Umgang mit der Umwelt vermitteln.
Naturschutzzentrum Bergstraße
 |
 |
Darmstadt: ESA / ESOC
Die ESA European Space Agency (Europäische Weltraumorganisation) und das ESOC European Space Operations Centre (Europäisches Satelliten-Kontrollzentrum)
in Darmstadt ist ein Ausflug wert. Besichtigung möglich.
ESA / ESOC
 |
 |
Frankfurt: Stadtwaldhaus
In dem forstlich-ökologisches Informationszentrum können sich Besucher über den Wald informieren. In unmittelbarer Nähe gibt es verschiedene Waldlehr- und Erlebnispfade.
Stadtwaldhaus
|
 |
Gernsheim: Galerie und Lehrmuseum
Das ehemalige Elektrizitätswerk wurde wieder in seiner ursprünglichen Funktion hergerichtet und ist heute Galerie und Lehrmuseum des bildenden Künstlers Mario Derra.
Altes E-Werk Gernsheim
 |
 |
Ginsheim-Gustavsburg: Historische Rheinschiffsmühle
In jahrelanger Arbeit entstand am Rhein bei Ginsheim die Rekonstruktion einer funktionsfähigen historischen Schiffsmühle.
Historische Schiffsmühle
|
 |
Groß-Gerau: Erlebniszentrum "GEOlife"
Informationen über Vorteile und Risiken der Geothermie.
Neben Informationen und Exponaten gibt es auch einen unterhaltsamen Zugang zu der faszinierenden Welt der Tiefe.
GEOlife Erlebniszentrum
 |
 |
Kelsterbach: Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH)
Die gemeinnützige Umwelthaus GmbH ist eine neutrale Informationsstelle für Bürgerinnen und Bürger in Flughafenfragen.
Umwelt- und Nachbarschaftshaus Kelsterbach
 |
 |
Informationszentrum Felsenmeer Odenwald
Zentrale Anlaufstelle im Bereich des Felsenmeeres. Hier erhalten Besucher Wissenswertes über den UNESCO Geopark Bergstrasse-Odenwald
Informationszentrum Felsenmeer
 |
 |
Lorsch: Freilichtlabor Lauresham beim UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch /
"Experimentalarchäologisches Freilichtlabor karolingischer Herrenhof Lauresham"
Freilichtlabor Lauresham
 |
|
Lorsch: Wissensspeicher Zehntscheune und Besucherzentrum -BIZ- (ab Frühjahr 2022)
  |
 |
Messel: Besucher- und Informationszentrum
Unterhaltsame Informationen zur Grube Messel und die wertvollen Fossilienfunde mit fundierten Fakten und wissenschaftlichen Hintergründen. Besucher- und Informationszentrum |
 |
Mörfelden-Walldorf: Energielehrpfad
Der auf der ehemaligen Kreismülldeponie eingerichtete Lehrpfad enthält viele Informationen rund um die Themen Abfallwirtschaft und erneuerbare Energien.
Energielehrpfad
|
|
Mörfelden-Walldorf: KZ-Lehrpfad und neue Gedenkstätte
Das ehemalige Außenlager des KZ-Natzweiler in Walldorf war in "Vergessenheit" geraten und wurde 1972 auf einem Plan im KZ-Buchenwald "entdeckt". 2000 entstand der Lehrpfad.
KZ-Lehrpfad
|
 |
Nauheim: Spargellehrpfad
Auf mehreren Schautafeln erfährt der Besucher Wissenswertes über den Spargel. Während der Spargelzeit finden durch den Spargebauer Müller Führuingen statt.
Spargellehrpfad
|
 |
Neu Anspach: Freilichtmuseum Hessenpark
Das Freilichtmuseum Hessenpark gibt einen Überblick über 400 Jahre Alltagsleben in Dörfern und auf dem Lande sowie in die Festkultur ab dem 17. Jahrhundert.
Freilichtmuseum Hessenpark
 |
|
Offenbach: Infozentrum Wetterpark
(folgt)
 |
|
Stockstadt (Rhein): Besucher- und Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf
-Erlebnis – Bildung – Verantwortung- Mit Objekten zum Anfassen, Ausprobieren, Hineinhorchen
und Entdecken.
Infozentrum Schatzinsel Kühkopf
 |
|
Stockstadt (Rhein): Apfellehrpfad
Entlang des 1,5 Kilometer langen Apfellehrpfades erhält der Besucher Informationen über den Namen der Apfelsorte, die Herkunft, die Verwendung und die Pflückreife.
Apfellehrpfad
|
|
 |
|