Flughafen Frankfurt
Burgen + Schlösser
Museen
Gedenkstätten
Parks + Gärten
Tierparks
   
  Datenschutz
   
   
   
Wetterpark Offenbach

Alle reden vom Wetter.
Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.

Der Wetterpark Offenbach wurde als Erlebnispark im Juli 2005 als Teil des "Regionalparks Rhein-Main" eröffnet. Das Areal misst etwa 20.000 Quadratmeter. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Planungsverband, dem Deutschen Wetterdienst (DWD) mit Sitz in Offenbach und der Stadt Offenbach. Der DWD verfügt weltweit über eines der dichtesten meteorologischen Mess- und Beobachtungsnetze. Dazu zählen etwa 100 besetzte Wetterstationen, etwa 70 vollautomatische Stationen und ungefähr 3.000 Stationen, die von ehrenamtlichen Helfern betreut werden. Dieses Netz wird durch 1.500 phänologische Beobachtungsstellen ergänzt, von denen eine im Wetterpark Offenbach steht. Meteorologische Daten werden für Wettervorhersagen, -warnungen, Wetter- und Klimaüberwachung, Gutachten, Auskünfte und Forschung benötigt. Als nationaler Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland hat der DWD den gesetzlichen Auftrag, durch zuverlässige meteorologische Dienstleistungen Leben und Besitz vor wetterbedingten Gefahren zu schützen.
Die einzelnen Stationen des Wetterparks sind in die naturnahe Landschaft eingefügt. Die an jeder Station vorhandenen Informationstafeln sind gut verständlich. Die Texte sind wissenschaftlich gesichert und mit Grafiken und Bildern unterlegt.
Der technische Schwerpunkt bildet die in einem Container untergebrachte Messstation des DWD mit dem benachbarten Messfeld. Hier werden folgende 12 Messaufgaben durchgeführt: Luftbodentemperatur, Erdbodentemperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Windrichtung und -stärke, Niederschlagsdauer, Niederschlagsmenge, Wolkenuntergrenze, Sichtweite, Sonnenscheindauer, Niederschlagsart und Lufthygiene. Jedes Thema ist auf einer Tafel erläutert. Durch ein Fenster im Container ist ein Plasmabildschirm mit den aktuellen Wettervorhersagen zu sehen.
In den weiteren Stationen werden folgende Themen behandelt:

Luftdruck
Informationen über Hoch- und Tiefdruck, Isobaren und das Gewicht der Luft. So wiegt beispielsweise die Luft in einem Würfel von 3 Meter Kantenlänge in der Höhe von Offenbach (104 Meter über NN) etwa 27 Kilogramm. Dieses Gewicht ändert sich u.a. in Abhängigkeit zur Höhe über dem Meer und zur Temperatur.
Atmosphäre
Diese ist der Ort des Wetters und unser Lebensraum. Der Mensch atmet Sauerstoff (O2) ein und Stickstoff (CO2) aus. Pflanzen nehmen Stickstoff auf und produzieren Sauerstoff. Hier erfährt der Besucher, wie durch Ungleichgewicht ein schädlicher Treibhauseffekt entsteht.

Sonne
Die Sonne liefert Energie für die Erde und ist der Motor des Wettergeschehens. Diese ist seit 4,6 Millionen Jahren aktiv. Der Durchmesser ist 109-mal so groß wie der der Erde. Die Sonnenergie erreicht die Erde in Form von Licht und anderen unsichtbaren Strahlen. In dieser Sektion erhält der Besucher u.a. auch Informationen über die Sonnenergie, die Temperatur, kurz- und langwellige Sonnenstrahlen, die Energiebilanz der Sonne und die Bestandteile des Sonnenlichts. Eine Sonnenuhr verdeutlicht den Wechsel der Jahreszeiten, die Entstehung von Klimazonen und den Tag- und Nachtrhythmus.

Wetter
Als Wetter werden Zustände und Ereignisse der Atmosphäre bezeichnet, das im Zusammenspiel zwischen Sonne, Wasser, Luft und Erde entsteht. Die mit dem Wetter eng verbundenen Luftströmungen, Luftmassen, Lufterwärmung und Föhn sind dargestellt und erklärt.

Niederschlag
Bekannt sind Tau, Reif, Regen, Hagel und Schnee. Doch wie entstehen Wolken? Und wann regnet oder schneit es? Wie sind die Begriffe zwischen leichtem Regen
(1 Tropfen/Min.: ca. 0,08 l/qm in einer Stunde) und heftigem Starkregen (330 Tropfen/Min.: ca. 25,00 l/qm in einer Stunde) definiert? Auch diese Antworten sind im Wetterpark abrufbar.

Gewitter
Gewitter entstehen überwiegend im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung. Es können gewaltige Wolkentürme entstehen, in denen es zu starken Auf- und Abwinden kommen kann, wobei sich die Luft stark aneinander reibt. Durch Ladungstrennung laden sich die Wassertröpfchen und Eiskristalle unterschiedlich auf. Die große Energie des Blitzes lässt die Luft explosionsartig ausdehnen. Dadurch wird eine Schallwelle, der als Donner wahrgenommen wird, erzeugt.
Licht breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 300.000 Kilometer pro Sekunde aus. Der Schall hingegen mit 330 Meter in einer Sekunde. Die Zeitdifferenz zwischen Blitz und Donner ergibt die Entfernung des Gewitters. Beträgt die Differenz 0,5 Sekunden, so ist das Gewitter in unmittelbarer Nähe (165 Meter). Bei 5 Sekunden Differenz ist das Gewitter etwa 1.650 Meter entfernt.

Wind
Wie entsteht Wind? Wie sind die einzelnen Windstärken, von der Stärke 0 (Windstille) bis zur Stärke 12 (Orkan, mit 1118 bis 133 km/h) definiert? Wie entwickeln sich Tornados und Taifune? Oder, wie ist die Windrichtung zu bestimmen?

Phänologie
Die Pflanzenphänologie befasst sich mit den jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen von ausgewählten Indikatorpflanzen. Im Rahmen eines globalen Beobachtungsprogramms wird vom DWD der Beginn von Wachstumsphasen datiert und ausgewertet. Ziel ist es, durch die Beobachtung über viele Jahre Aussagen zur Klimaentwicklung zu treffen.

Wolken
Eine etwa 1000 Meter breite und 500 Meter hohe Quellwolke kann 252 Tonnen Wasser in sich tragen, soviel wie der Inhalt von ungefähr 1.800 Badewannen. Wie aber sehen Quellwolken (Cumulus Cu) aus? Oder wie sehen Gewitterwolken (Cumulonimbus Cb) aus? Auch Fragen nach "Schleierwolken", "großen Schäfchenwolken" und "Regenwolken" werden hier sachkundig beantwortet.

Besucherplattform
Im November 2006 wurde auf einem dreizehn Meter hohen Turm eine Besucherplattform in zehn Meter Höhe eröffnet, von der aus man bei klarer Sicht bis zu dem 28 Kilometer entfernten Feldberg sehen kann. Von hier aus lassen sich Wetterlagen beobachten. Außerdem kann der Besucher die aktuelle Sichtweite bestimmen und erhält Erklärungen über die Lufttrübung.

Meteosat 9
Eumetsat (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites = "Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten") hat ein Modell des Wettersatelliten Meteosat 9 als Dauerleihgabe für den Wetterpark zur Verfügung gestellt.

Auszeichnungen
Eine Auszeichnung in Bronze erhielt der Wetterpark vom Deutschen Designer Club in der Kategorie "Das gute Netzwerk".

Für das Design wurde der Park in der Kategorie "Messeauftritte / Ausstellungen" vom Internationalen Forum Design 2007 ausgezeichnet.

2008 wurde der Wetterpark beim Landeswettbewerb "Zusammen gebaut" mit dem zweiten Preis, dotiert mit 4.000 Euro, ausgezeichnet.


Windrichtungsanzeige
Luftdruck: Die Luft in diesem Würfel wiegt etwa 27 Kilogramm
Phänologierkalender
Atmosphäre
Infotafel über die Sonne mit deren Energie, Temperatur, kurz- und langwelligen Sonnenstrahlen, Energiebilanz und Bestandteile des Sonnenlichts.
Bestandteile des Sonnenlichts

Besucherzentrum Wetterpark Offenbach
Das im Juli 2014 eingeweihte Besucherzentrum steht inmitten von rund 2.100 Quadratmetern neuer Außenflächen auf dem städtischen Grundstück in der Straße Am Wetterpark 15.
Das Gebäude selbst hat circa 87 Quadratmeter, dazu kommen die nutzbaren Flächen im Außenbereich, so dass nun eine Gesamtfläche von 160 Quadratmetern zur Verfügung steht.
Im Innenbereich sind rund 60 Quadratmeter Fläche der Ausstellung gewidmet, der Empfangsbereich inklusive Getränkeautomat hat etwa zwölf Quadratmeter, die Haustechnik ist auf knapp fünf Quadratmetern untergebracht – die restlichen 15 Quadratmeter belegen die sanitären Anlagen.
Im Außenbereich wurden neue Wege angelegt und es entstand eine Eingangsterrasse, die etwa 35 Quadratmeter groß ist. Außerdem wurde eine Tribüne errichtet, die eine Fläche von circa 37 Quadratmetern hat.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

#Aktuelles aus der Region
#Ausflüge

#Einkaufen
#Burgen und Schlösser
#Gedenkstätten
#Museen
#Naturschutzgebiete
#Parks und Gärten

#Flughafen Frankfurt
#Palmengarten Frankfurt
#Arzneipflanzengarten
Frankfurt
#Botanischer Garten Frankfurt
#Botanischer Garten Darmstadt

#ESA European Space Agency (Europäische Weltraumorganisation) und
ESOC European Space Operations Centre (Europäisches Satelliten-Kontrollzentrum)
in Darmstadt

Tierparks
#Vivarium in Darmstadt
#Englischer Garten Eulbach
#Zoologischer Garten Frankfurt
#Stadtwaldhaus / Fasanerie in Frankfurt
#Kobelt-Zoo in Frankfurt-Schwanheim
#Tiergarten Fasanerie in Groß-Gerau
#Wildpark "Alte Fasanerie" in Hanau Klein-Auheim
#Opel-Zoo Kronberg/Taunus
#Zoo Mainz-Gonsenheim
#Waldzoo Offenbach
#Rheinhäuserhof in Trebur-Geinsheim
#Fasanerie in Wiesbaden

Deutschland
Hessen
Offenbach

Wetterpark Offenbach

Lage Wetterpark
Offenbach,
Am Wetterpark 15
Kreuzungsbereich: Buchhügelallee 400, Elbestraße

Seit dem 8.8.2008 gibt es einen eigenen Straßennamen am Wetterpark
Am Wetterpark

Öffnungszeiten
- Wetterpark
täglich von 8 bis 22 Uhr. Der Park ist ganzjährig zugänglich.

- Besucherzentrum
(Am Wetterpark 15)
26. März bis einschließlich 31. Mai:

Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 17 Uhr 

Ab 1. Juni bis zum 31. Oktober: 

Dienstag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr 


Der Eintritt in das Besucherzentrum ist kostenlos.


Tel.: 069/83836896
(Mo. - Fr.: 10 - 13 Uhr) oder E-Mail

Goerdelerstraße


erlaubt


- Industriebahnweg
- Grünring vom Main zum Main / Regionalparkroute

ÖPNV
- Linie 107
Borsigalle (Mühlheim) - Kaiserlei
Haltestelle: Rheodor-Heuss-Schule

- Linie 106
Buchrainweiher - Buchhügel
Haltestelle: Buchhügel

Weitere Informationen
Broschüre
(PDF 3833 KB)

Anschrift:
Deutscher Wetterdienst
Geschäftsbereich Klima und Umwelt Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Kaiserleistraße 44
63067 Offenbach
Telefon:
069/8062-29 15

© 2024 hjp-medien - Europaring - 64521 Groß-Gerau